Über uns

Ein eingespieltes Team aus Spezialisten für Glas im Innen- und Aussenbereich – das ist die Quendoz Glas AG. Unser Familienunternehmen ist inhabergeführt, und zwar bereits in der fünften Generation. Damit können wir auf nahezu 100 Jahre Erfahrung im Glasbau und in der Glasbearbeitung zurückblicken.

Egal, wie Ihr Traum aus Glas aussieht – wir verwirklichen ihn: Von Basisverglasungen wie Glasduschen oder Bürotrennwänden bis hin zu höchst aufwändigen Spezialanfertigungen ist alles möglich. Zusätzlich liegt unser Fokus auf der hochwertigen Glasbearbeitung und -veredelung. So wurden wir zum Ansprechpartner für Glasoberflächentechniken innerhalb und ausserhalb der Glasbranche.

Die Kombination aus unserem Know-how für das Fach, unseren Methoden, Glas zu bearbeiten und zu veredeln, sowie unserer Leidenschaft für das Material ist einzigartig – genau wie jedes unserer Projekte. Mit der richtigen Mischung aus traditionellem Handwerk und modernen Denkansätzen finden wir die individuell passende Glaskomplettlösung, auch für komplexe Aufgabenstellungen. Flexibles, qualitativ hochwertiges und termingerechtes Arbeiten ist für uns dabei selbstverständlich. Dies hat uns zu einem gefragten Partner für verschiedenste Kunden gemacht: von Architekten, über Ladenbauer bis hin zu Privatpersonen. Wir stehen Ihnen zur Seite – von der Idee bis zur Montage.

Wer steht hinter dem Namen Quendoz Glas? Lernen Sie unser Team kennen!

Firmenhistorie

Glaslager
Glaslager
Glaslager
Glasschleiferei
Glasschleiferei
Glasschleiferei
Glasschleiferei
Glasschleiferei
Glasschleiferei
Glasschleiferei
Poliererei
Belegerei
Belegerei
Belegerei
Auto- und Wagenpark
Quendoz, Erne & Cie.
Quendoz, Erne & Cie.
Quendoz, Erne & Cie.

1927

Gründungszeit: Müller, Quendoz & Cie.
Nach 25-jähriger Betriebszugehörigkeit erhält Albert Quendoz senior (geb. 1882) im Jahr 1927 das Angebot, die Spiegelmanufaktur & Goldleistenfabrik der Gebrüder Weil zu übernehmen. Diese bestand damals aus der Rahmen- und Goldleistenfabrik in Niederglatt, einem Engros-Lager und einer Spiegelbelegungsanstalt an der Hardturmstrasse 131 in Zürich sowie einem Büro und Musterlager an der Bahnhofstrasse 72/73 in Zürich. Albert Quendoz findet in der Person von Emil Müller, eines anderen Firmenmitarbeiters, einen Partner. Die Firma wird umbenannt in Müller, Quendoz & Cie.

 

1930

Übernahme und Ausbau
Nach einem längeren Auslandaufenthalt in den «Glaceries de la Sambre» in Belgien tritt 1930 Albert Quendoz junior (geb. 1907) in die Firma ein. Im selben Jahr heiratet seine Schwester Susanne Quendoz Josef Erne, der als Aussendienstmitarbeiter zu arbeiten beginnt. Es folgt ein Firmenausbau bis auf ein Maximum von 105 Mitarbeitenden. In dieser Zeit wird Handel mit Fenster- und Gussgläsern betrieben, Spiegel werden im Haus belegt, die Gläser werden bearbeitet, zugeschnitten und montiert. Daneben beansprucht auch die Verarbeitung von Glasbausteinen zu Oblichtern und Glaswänden einen wichtigen Platz in unserem Tätigkeitsfeld. Eine technische Abteilung, die vor allem Schaufenster-, Schalter- und Ganzglasanlagen entwirft und realisiert, ergänzt das Angebot.

 

1955

Neuer Name: Quendoz, Erne & Cie.
1955 treten die Söhne Eddy Quendoz und René Erne (beide geb. 1932) in die Firma ein. Nach dem Rücktritt von Emil Müller 1958 und dem Tod von Albert Quendoz senior 1962 wird die Firma in Quendoz, Erne & Cie. umgetauft und weitergeführt.

 

1979

Neubau in Schlieren für Quendoz Glas AG
Nach dem Tod von Josef Erne (1973) und Albert Quendoz junior (1975) führen die Söhne Eddy Quendoz und René Erne die Firma als Partner weiter. Im Jahr 1979 kommt es zur Auflösung dieser Partnerschaft. Eddy Quendoz gründet mit seiner Frau Madeleine (geb. 1934) die Quendoz Glas AG und mietet Räumlichkeiten an der Hardturmstrasse 121 in Zürich. Bis auf zwei Ausnahmen treten alle Mitarbeitenden in die neue Firma ein. 1986 kann das neu erstellte Gebäude an der Industriestrasse 25 in Schlieren bezogen werden.

 

1991

Erweiterung der Angebotspalette
Nach einem Studienabschluss in Rechtswissenschaft in Zürich tritt Roger Quendoz (geb. 1962) im Sommer 1991 in die Firma ein. Das Leistungsangebot wird sukzessive um das Biegen, Ätzen, Lackieren von Glas erweitert. Seit 1996 ist auch Corinne Aceto (geb. 1959), die Schwester von Roger Quendoz, in der Firma tätig.

 

2014

Spezialisierung auf Oberflächentechniken und Glasdesign
2014 traten die Tochter von Corinne Aceto, Leandra Aceto (geb. 1995) und 2015 der Sohn, Flavio Aceto (geb. 1998), schon während ihres jeweiligen Studiums in das Unternehmen ein. Zudem spezialisierte sich die Quendoz Glas AG weiter in den Bereichen Oberflächentechniken und Glasdesign.

 

2025

Übernahme der 5. Generation
Nach über 30 erfolgreichen Jahren ziehen sich Roger Quendoz und Corinne Aceto-Quendoz 2025 im Hinblick auf ihre anstehenden Pensionierungen aus der Geschäftsleitung zurück. Sie bleiben jedoch mit einem reduzierten Pensum weiterhin in der Quendoz Glas tätig. Die neue Geschäftsleitung besteht aus fünf langjährigen Mitarbeitenden und dem Nachwuchs der Quendoz-Familie: Valentino Maffei, bereits Mitglied der Geschäftsleitung und Verkaufsleiter, wird als Nachfolge von Roger Quendoz der neue Geschäftsführer. Thomas Bührer ist ebenfalls bereits Mitglied der Geschäftsleitung sowie Betriebsleiter. Ergänzt wird die neue Geschäftsleitung durch Leandra Aceto und Flavio Aceto, Tochter bzw. Sohn von Corinne Aceto-Quendoz, und Fabian Küttel, langjähriger Mitarbeiter und Projektleiter. Zusammen bilden sie ein starkes Team, das sich auf die Gestaltung der Zukunft der Quendoz Glas und auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut.

Heute beschäftigt die Quendoz Glas AG rund 35 Mitarbeitende und gehört damit zu den grössten unabhängigen, gewerblichen Glasbaubetrieben der Schweiz. Sie ist überregional tätig und vertritt das gesamte Spektrum von Glas am Bau über Spezialverglasungen bis zum Ganzglasanlagenbau. Der Fokus liegt dabei auf Glasanwendungen im Innenausbau und Oberflächentechniken.